Aufnahme in das Produktive Lernen Leipzig - Schuljahr 2025/2026

Und hier stellt euch unsere 9. Klasse vor, wie es im Produktiven Lernen läuft…

Wenn Du Dich bewerben möchtest, sag am besten Deiner Klassenleitung oder Schulleitung Bescheid.
Hier findest Du Hilfen zur Bewerbung bei uns.
Über das Produktive Lernen an der Helmholtzschule
Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es ein ganz besonderes Projekt an unserer Schule – das Produktive Lernen (PL). Dieses Projekt hat das wichtige Ziel, die Anzahl von Schulabgänger/innen ohne Abschluss zu verringern. Darüber hinaus soll das Produktive Lernen durch die Verbindung von Allgemeinbildung und individueller Berufsorientierung den Übergang von der Schule in die Ausbildung vorbereiten und zur Entwicklung konkreter Anschlussperspektiven beitragen. Mehr als 80% der Schüler/innen waren seit der Einführung des Projektes in Sachsen insgesamt erfolgreich und erreichten das Klassenziel bzw. den Hauptschulabschluss.
Die Schüler werden von vier, speziell dafür ausgebildeten Kolleginnen unterrichtet und betreut.

Kontakt – Produktives Lernen
Um mit den Pädagogen des Projektes „Produktives Lernen“ in Kontakt zu treten, nutzen Sie bitte folgende E-Mail-Adresse.
pl-helmholtzschule(at)gmx(dot)de

unser Rahmenkonzept

Unsere Teilnehmer lernen an zwei Tagen pro Woche in der SchuIe und an drei Tagen, beim Lernen in der Praxis, sind die Teilnehmer an einen selbstgewählten Praxisplatz. In jedem Trimester lernen sie so ein anderes Unternehmen/ einen Betrieb/eine Einrichtung kennen. Sie werden dort weitestgehend in die Arbeitsabläufe eingebunden, lernen verschiedene Berufsbilder kennen und können sich selbst ausprobieren. Im Verlauf der zwei Schuljahre werden sie so an sechs verschiedenen Stellen tätig und können dann begründete berufliche Entscheidungen treffen.
