Am 30. September 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Helmholtzschule ein ganz besonderes Ereignis erleben: Der bekannte Autor Johannes Herwig war zu Gast in der Aula der Schule, um aus seinem Roman „Bis die Sterne zittern“ vorzulesen. Dieser Roman, der seit Beginn dieses Schuljahres Pflichtlektüre für die 10. Klassen ist, behandelt die bisher kaum bekannte Thematik der Leipziger Meuten. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und das Leben von Jugendlichen in der Zeit des Nationalsozialismus. Und das ist auch pure Stadtgeschichte, denn man findet nicht viel in den Geschichtsbüchern dazu.
Die Lesung war ein besonderes Erlebnis. Herwig fesselte die beiden zehnten und zwei neunten Klassen mit seiner lebendigen Lesart. Die Schülerinnen und Schüler lauschten aufmerksam und respektvoll. Der Autor verstand es, die Lebenswelt seiner Figuren mit eindrucksvoller Klarheit darzustellen und das Interesse der Zuhörer zu wecken.
Nach der Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen an Herwig zu stellen. Es war beeindruckend zu sehen, wie neugierig und engagiert die Jugendlichen waren. Viele wollten mehr über den Werdegang des Autors erfahren, seine Inspirationen und die Entstehungsgeschichte seines Buches. Herwig beantwortete die Fragen nicht nur ausführlich, sondern auch mit einer sympathischen und authentischen Art. Und wann kommt schon ein junger Autor, dessen Roman im Unterricht besprochen wird, uns so nah?
Die Stimmung während dieses besonderen Events war durchweg positiv. Die Lesung förderte nicht nur das Interesse an Literatur, sondern auch einen offenen Dialog zwischen Autor und Publikum. Es war eine wunderbare Gelegenheit, Literatur hautnah zu erleben und einen Einblick in die Gedankenwelt und den Werdegang eines Schriftstellers zu gewinnen. Auf die Aussage, dass momentan noch keine Verfilmung geplant sei, schlug eine Schülerin vor, das Drehbuch dazu zu verfassen. Also auch Inspiration pur für junge Talente. Wir sind gespannt.Wir danken Johannes Herwig für seinen Besuch und die inspirierende Lesung, die sicherlich vielen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrkräften in Erinnerung bleiben wird!
