Helmholtzschule

Oberschule der Stadt Leipzig

Was hat der Lindenauer Friedhof denn mit der Helmholtzschule zu tun?

Diese Frage können die Schülerinnen und Schüler des Wahlbereichs „Denkmal nach“ mittlerweile sehr genau beantworten. Und Herr Walther, unser Geschichtslehrer, hat es zum Tag des Offenen Denkmals am 14.09.2025 auch den interessierten Besuchern erläutert.

Die Schüler der IV. Realschule, wie die Helmholtzschule bis zur Umbenennung 1928 hieß, ließen dieses Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Schüler und Lehrer der Schule errichten, damit die Grausamkeit eines jeden Krieges nicht vergessen wird.

Und Herr Walther macht sich seit vielen Jahren mit dem Wahlbereich auf, die Geschichten hinter den Namen zu finden. Und dabei ist die Geschichte eines Lehrers schon digital in einem animierten Film anzuschauen. Jedes Jahr sind auch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Wahlbereiches zum Tag des Offenen Denkmals auf dem Friedhof zu finden.

Und jetzt wird schon ein neues Kapitel eingeläutet: Das in die Jahre gekommene Erinnerungsstück soll restauriert werden, mit einem Künstler, vielen finanziellen Unterstützern und natürlich auch mit dem Wahlbereich.

Spenden nehmen wir von Unterstützern gern an. Ein großes Dankeschön sagt die Schulleitung an unsere interessierten Schülerinnen und Schüler und ganz besonders an unseren äußerst engagierten Herrn Walther, der schon mehrfach für dieses einmalige Geschichtsprojekt den Pegasus-Preis des Freistaates Sachsen für uns gewinnen konnte.

Was hat der Lindenauer Friedhof denn mit der Helmholtzschule zu tun?
Nach oben scrollen